Nähere Umgebung

Informationen über

Wenn Sie einen Städteausflug machen möchten, ist unserer Region für reichlich Unterhaltung gesorgt. Mit dem Zug sind Sie sehr schnell im römischen Trier, der ältesten Stadt Deutschlands und können dort durch die Altstadt flanieren und sich die verschiedenen römischen Bauwerke ansehen. In der entgegengesetzten Richtung können Sie von Ockfen aus aber auch eine Reise in das kleine aber feine Saarland wagen und dort in der Villeroy & Boch Stadt Mettlach die Burg Montclair und andere Sehenswürdigkeiten besuchen.

Stöbern Sie ein wenig nach den Möglichkeiten Ihres Urlaubs und steigern Sie Ihre Vorfreude!

Saarradweg bei Ockfen

Saarburg

Burganlage in Saarburg

Die wohl größte Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Saarburg, die im Jahr 964 unter Graf Siegfried von Luxemburg erbaut wurde. Die Burganlage ist durch einen Aufstieg über mehr als 100 Stufen einer engen Wendeltreppe frei zugänglich und wird mit einem wunderschönen Panoramablick auf die Stadt mit der entlang fließenden Saar belohnt. Aber auch vom Saarufer aus betrachtet, sorgt die Burgbeleuchtung für eine stimmungsvolle Kulisse hoch über der Stadt.

Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt können Sie sich vom Saarburger Wasserfall begeistern lassen, der als einzigartiges Naturschauspiel mitten in der Stadt 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt und die Mühlräder im Talkessel antreibt.

Saarburgs historischer Stadtkern und die pittoreske Unterstadt laden zu Entdeckungstouren durch die steilen und verwinkelten Gassen ein.

Weitere Informationen zu Saarburg finden Sie hier.

Trier

Römische Bauten in Trier

Die älteste Stadt Deutschlands! Sie ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks, Bischofssitz, Universitätsstadt und Kultur-, Verkehrs- und Wirtschaftszentrum des Trierer Landes.

Trier ist geprägt von gut erhaltenen, römischen Bauwerken wie die Kaiserthermen,  das Amphitheater, die Basilika, die Römerbrücke, den Dom und allen voran die Porta Nigra, das alte Stadtor, als typisches Wahrzeichen der Stadt. Sie erhalten Einblicke in Triers römische Vergangenheit als eine der größten Städte ihrer Zeit. In den Trierer Römerbauten und auch im Rheinischen Landesmuseum Trier entdecken Sie das antike Erbe der Stadt. Nirgendwo sonst in Deutschland lassen sich Zeugnisse der Römerzeit derart authentisch erleben.

Die Straßen der Innenstadt laden mit ihrem Kopfsteinpflaster zu Spaziergängen und Shoppingtouren ein. Der Hauptmarkt ist das Zentrum der mittelalterlichen Stadt, eingerahmt von tollen Bauwerken, wie z.B. die Steipe, dem Festhaus des Stadtrates mit unmittelbarem Zugang zur Stadtkirche St. Gangolf.

Zum Verweilen, Entspannen und Nachdenken lädt der Palastgarten am Kurfürstlichen Palais mit grünen Wiesen, Wasserspielen und griechisch-römischen Skulpturen ein. Das Kurfürstliche Palais unmittelbar neben der Konstantin-Basilika gilt als einer der schönsten Rokoko-Paläste der Welt. Gelegentlich kann man Konzerte im Großen Saal des Palais oder im Sommer open air im Innenhof erleben.

Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt Trier finden Sie hier

Mettlach und Saarschleife mit dem Baumwipfelpfad

Aussichtspunkt Cloef

Die Urlaubs- und Keramikgemeinde Mettlach ist direkt an der berühmten Saarschleife gelegen. Vom Aussichtspunkt „Cloef“ im Ortsteil Orscholz, 180 m hoch über dem Fluss gelegen, haben Sie den schönsten und bekanntesten Blick auf die Saarschleife.

Mettlach ist die Geburtsstätte des weltberühmten Keramikherstellers Villeroy & Boch. Im Erlebniszentraum von Villeroy & Boch erleben Sie tausendjährige Kulturgeschichte, Jahrhunderte währende Keramik-Tradition und zukunftsweisende Konzepte rund um „Leben und Wohnen“. Die Keravision präsentiert im historischen Ambiente der Alten Abtei ein Vierteljahrtausend Unternehmensgeschichte. Streifen Sie durch die Epochen und werden Sie Zeuge, wie sich geschichtliche Ereignisse in Design und „Zeitgeist“ widerspiegeln: vom erfolgreichen Geschirr-Dekor „Alt Luxemburg“ – 1770 geschaffen und bis heute gültig – über die Aufbruchstimmung des Jugendstils, zweckorientierte Nachkriegsjahre bis hin zum ausgereiften Komplettangebot für alle Lebensbereiche. In der Fußgängerzone erwarten Sie neben dem Outlet Center von Villeroy & Boch, viele weitere Hersteller verschiedener Marken.

Weitere Informationen zu Mettlach finden Sie hier

Weinhotel Klostermühle Saarschleife

Der 1.250 Meter lange Pfad mit spektakulärem Aussichtsturm oberhalb der Saarschleife wurde im Juli 2016 eröffnet.

Genießen Sie die unberührte Natur und erleben einzigartige Perspektiven auf dem Baumwipfelpfad Saarlschleife. Der Weg führt hinauf in die mächtigen Wipfel, bevor er in den einladenen Aussichtsturm abzeigt. Von ganz oben erleben Sie einen unvergesslichen Ausblick auf die Saarschleife.

Das barrierearme, familienfreundliche Ausflugsziel ist im Frühling, Sommer, Herbst und Winter für Besucher täglich geöffnet.

Weitere Informationen zum Baumwipfelpfad finden Sie hier

Merzig

Merzig Stadt

Die Stadt Merzig liegt im kleinsten Bundesland Deutschlands, dem Saarland, zwischen Trier und Luxemburg und ist sowohl von deutscher als auch von der luxemburgischen und französischen Kultur geprägt.

Merzig ist durch den Wolfspark Werner Freund auch bekannt unter der „Stadt  der Wölfe“. Hier haben Sie die Möglichkeit, neben einheimischen Tieren, auch Tierarten aus anderen Erdteilen, wie die afrikanischen Berberaffen, die Bewohner des Südamerikageheges oder der großen Vogelvoliere hautnah kennenzulernen. In den Monaten von April bis Oktober lädt der „Garten der Sinne“ zum Entspannen ein, der bei dem gemeinsamen Projekt „Garten ohne Grenzen“ in der Saar-Lor-Lux-Region entstanden ist. Auf dem Merziger Kreuzberg können Sie diese gemeinsame Kulturgeschichte in insgesamt 11 Gartenzimmern bestaunen.

Das in der architektonisch faszinierenden Innenstadt gelegene Stadthaus ist eines der schönsten Wahrzeichen der Stadt. Jährlich findet hier der Weihnachtsmarkt statt, bei dem sich sowohl das Stadthaus, als auch die vielen umliegenden Gebäude der Innenstadt in traumhaftem Licht präsentieren.

Weitere Informationen der Stadt Merzig finden Sie hier

Saarlouis

Weinhotel_Klostermuehle_Saar_Terrasse_SSF8389

Der große Markt ist der Mittelpunkt der ehemaligen Festungsstadt, an dessen 4 Marktecken Sie Brunnen aus der Preußenzeit finden, aus denen bis heute noch Trinkwasser fließt. Das Rathaus der Stadt Saarlouis ist ein mit einem klassischen Fensterachsensystem gegliedertes Gebäude, das an die städtebaulichen Rahmenbedingungen des Großen Marktes anlehnt. Mit seinem charakterisierenden 27 Meter hohen Rathausturm gilt es als Wahrzeichen der Stadt Saarlouis. Eine weitere Besonderheit ist das dort befindliche Glockenspiel, welches 4-mal täglich eine der Jahreszeit angepasste Melodie ertönen lässt. Im Rathaus wurde eigens zur Aufnahme der historischen Gobelins ein Gobelinsaal eingerichtet, der immer zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden kann.

Für eine Pause bei Stadttouren bieten sich die Kasematten an, in denen man sich in geschmackvoll eingerichteten Gastronomiebetrieben, der sogenannten „längsten Theke des Saarlandes“, verwöhnen lassen kann. Diese ehemaligen bombensicheren Verteidigungsanlagen, die als Erweiterung der Festungsanlagen errichtet wurden, wurden 2003/2004 restauriert.

Die Altstadt Saarlouis ist heute zum größten Teil eine Fußgängerzone, bei der die bauliche Entwicklung des Altstadtviertels an den Häuserfassaden ablesbar ist. Mit den vielen Straßencafés, Bistros, Restaurants und Gaststätten ist dies einer der beliebtesten Treffpunkte der Region geworden.

Weitere Informationen der Stadt Saarlouis finden Sie hier

Weitere Informationen