Geführte Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die beeindruckenden Weinlagen um Ockfen, Schoden, Wiltingen, Saarburg und Serrig.

Erkunden Sie die Grossen Lagen Ockfener Bockstein, Scharzhofberg,  Saarburger Rausch, Serriger Würtzberg & Ayler Kupp, teilweise entlang des Saar-Riesling-Steigs.

Erleben Sie atemberaubende Ausblicke in den Seitentälern der Saar und lassen Sie sich mit feinen  Saarweinen und regionalen Köstlichkeiten bei einem Winzerpicknick verwöhnen.

Wir arbeiten mit dem Wanderführer Bernhard Klein und der Kultur- und Weinbotschafterin Mona Steffen zusammen.

Nehmen Sie dazu gerne direkt Kontakt auf:

Geführte WeinWanderungen mit Bernhard Klein

Allgemeine Infos:

Ende der Wanderung immer am Startpunkt.
Anmeldung vorab erbeten zum jeweiligen Termin!

Für Vereine und Gruppen Termine auf Wunsch und Absprache. Details (Dauer, Anzahl Sekt & Wein etc.) können individuell abgestimmt werden.

Das gereichte Winzerpicknick vom Landidyll Weinhotel Klostermühle wird in der Regel von zwei Weinen, meist Burgunder, aus dem Angebot Weingut Klostermühle begleitet.

Die Wanderungen werden fachlich kommentiert! Auf Wunsch kann ein Gutschein ausgestellt werden.

Trekkingstöcke können mitgeführt werden; das Begleiten mit Hunden (angeleint) ist gleichfalls möglich.

Wurde bei Ihnen Interesse geweckt?

Für Rückfragen, Detailabstimmungen und Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an mich.

Ihr Bernhard Klein

Sa., 15. April 2023 „Tour Klostermühle“

Zum Start in die Saison wandern wir mit Weinbegleitung durch die Weinlage „Bockstein“, etwa 8 km in 4 Stunden. Ein Winzersekt zur Begrüßung und vier Weine vom Weingut Klostermühle sowie Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 35 €/Person                                                                                                                                                           

Sa., 22. April 2023 „Ockfen und seine Nachbarn“

Tour von ca. 9,5 km Länge und einer Dauer von 5 Stunden.  Weine aus den Ockfener  Lagen verkosten wir und einen „Gastwein“ aus einer Weinlage, die eingesehen werden kann. Neben dem Sekt zur Begrüßung werden fünf Weine probiert und das Winzerpicknick gereicht.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 40 €/ Person                                                                                                                                            

Sa., 06.Mai 2023 „ Tour Klostermühle“

Etwa 4 Stunden (8 km) durch die Weinlage „Bockstein“. Ein Winzersekt zur Begrüßung und vier Weine vom Weingut Klostermühle sowie Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 35 €/Person.

                                                                                                                        

Sa., 13.Mai 2023 „ Tour Klostermühle“

Etwa 4 Stunden (8 km) durch die Weinlage „Bockstein“. Ein Winzersekt zur Begrüßung und vier Weine vom Weingut Klostermühle sowie Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 35 €/Person.

Sa., 10. Juni 2023 „Bock und Geis“

Etwa 5 – 6 Stunden (ca. 12 km) durch die Weinlagen zum Naturdenkmal (ND) „Bockstein“ mit Weinverkostung und weiter in den Geisberg, der sich in der Wiederanpflanzung befindet. Strecke führt teilweise über Saar-Riesling-Steig. Ein Sekt zur Begrüßung  und fünf  Weine vom Riesling,  jeweils  ein Wein aus der Schatzkammer und einem VDP-Weingut,  mit Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 47 €/Person.

Sa., 24. Juni 2023 „Tour zur Traubenblüte“

Etwa 5 Stunden Dauer (9,5 km) über ND „Bockstein“ mit Weinverkostung. Zur Begrüßung ein Winzersekt und fünf Prädikatsweine, davon eine Probe aus dem Schatzkeller, sowie Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 42  €/Person.

Sa., 15. Juli 2023 „Jubiläumstour Klostermühle“

Tour aus Anlass des 35 bzw. 50jährigen Jubiläums (Hotel &Pension) mit etwa 5 Stunden Dauer (ca. 9,5 km) durch die Weinlage „Bockstein“. Ein Winzersekt zur Begrüßung und fünf Prädikatsweine   aus dem Angebot Weingut Klostermühle. Das Winzerpicknick wird von zwei Jungweinen vom Riesling begleitet.

Start: 11.00 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 40 €/Person.

Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch der Jubiläums-Feier des Landidyll Weinhotel /Jahrgangspräsentation Weingut Klostermühle!

Sa., 19. August 2023 „Groß und Klein“

Etwa 5 Stunden Tour (ca. 9 km) mit einem Sekt zur Begrüßung und fünf Weinen vom Riesling von Weingütern, die in Ockfen Flächen bewirtschaften und Weine ausbauen mit Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 38 €/Person. 

Sa., 02. September 2023 „Tour Bockstein“

Etwa 5 Stunden Dauer (9,5 km) über ND „Bockstein“ mit Weinverkostung. Ein Winzersekt vom Riesling zur Begrüßung und fünf Prädikatsweine, davon eine Rarität aus dem Schatzkeller und eine von  einem VDP-Weingut, sowie Winzerpicknick.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten: 40 €/Person.

Sa., 16. September 2023 „Edler Riesling“

Etwa 5 – 6 Stunden Dauer (10,5 km). Ein Winzersekt zur Begrüßung und fünf Kabinett-, Spät- und Ausleseweine; alle Weine sind prämiert bzw. wurden in VDP-Gütern ausgebaut; eine Rarität (Riesling) aus dem Schatzkeller. Winzerpicknick wird von zwei Riesling-Weinen begleitet. Eine Weinverkostung am Naturdenkmal „Bockstein“.

Start: 10.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten 47  €/Person.

Sa., 07. Oktober 2023 „Wein-(Herbst-)träume“

Ca. 5 Stunden wandern wir durch die Weinberge, die sich im Herbst von ihrer farbenprächtigsten Seite zeigen und schauen den Winzern bei der Traubenlese zu. Ein Sekt zur Begrüßung und vier Riesling-Weine mit Winzerpicknick.

Start: 11.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten 35 €/Person.                                                                                                                                                                                                       

Sa., 14. Oktober  2023 „Ernte-Dank-Tour“

WeinWanderung über eine Teiletappe Saar-Riesling-Steig, ca. 13 km (Ockfen-Schoden-Bismarckturm-Bockstein-Geisberg-Abstieg  zum Startpunkt). Etwa hälftig der Strecke Winzerpicknick mit Federweißer und Zwiebelkuchen. Zum Abschluss herbstliches 3-Gang-Menü im Landidyll Weinhotel Restaurant Klostermühle. Ein Sekt zur Begrüßung, Rast mit Weinbegleitung und fünf Weine während der Führung.

Start: 11.30 Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten 68 €/Person            incl. Sekt, Weinen, Winzerpicknick und Menü (Voranmeldung nötig!)

                                                                                                                                                                                            

Sa., 21. Oktober 2023 „Ockfener Weinvielfalt“

Etwa 4 Stunden (8 km) durch die Weinlage „Bockstein“. Ein Sekt zur Begrüßung und vier Weine während der Tour sowie Winzerpicknick mit Federweißer und Zwiebelkuchen. Der Sekt und die Weine stammen von den Traubensorten,  die im „Bockstein“ an- und ausgebaut werden.

Start: 11.3o Uhr Vinothek Weingut Klostermühle; Kosten 35 €/Person.

                                                                                                                                                                                            

Anmeldung

Melden Sie sich für die geführte Wanderung direkt bei Bernhard Klein an:

Telefon: 06581-1816
Mobil: 0151 – 265 178 48
Mail: weinundmehr@ockfen.de

Geführte WeinWanderungen mit Mona Steffen von Weinsein

Es ist kein passender Termin für euch dabei? Oder ihr wollt eine eigene Tour buchen (z.b. als Betriebs- oder Familienausflug) und „unter euch“ bleiben?
Natürlich planen wir auch gemeinsam mit euch eure individuelle WeinWanderung, je nach Anlass und Anforderung.
Sprecht mich gerne dazu an!
Exklusive Wanderungen sind möglich ab einer Gruppengröße von 10 Personen.

Gerne könnt ihr die WeinWanderungen auch vorab als Gutschein an eure Liebsten Verschenken.

Über Stock & Wein 

Vom Schodener Herrenberg in den Ockfener Bockstein

Termine 2023:
Samstag, 06. Mai 2023 – AUSGEBUCHT –

ZUSATZTERMIN
Samstag, 13. Mai 2023
Start 10:00 Uhr Bahnhof Schoden

Samstag, 17. Juni 2023
Samstag, 15. Juli 2023
Samstag, 14. Oktober

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Klostermühle Ockfen
Dauer: ca. 4 Std.
Weglänge: 6,5 km
Leistungen & Preis: geführte Wanderung, Verkostung von 1 Sekt & 4 Weinen, Sprudelwasser, regionale Winzervesper Preis pro Person: 55 €
Beschreibung: Wir besteigen den Schodener Herrenberg und das Schleidkreuz und werden unmittelbar mit großzügigen Aussichten belohnt. Es folgt ein Halt am Bismarckturm mit Blick auf die Ayler Kupp und geologischen Offenbarungen.
Der Abstieg erfolgt durch die VDP.Grosse Lage Ockfener Bockstein.
Unterwegs verkosten wir an ausgesuchten Plätzen die Weine der Lagen auf die wir schauen bzw. in denen wir uns befinden von unterschiedlichen Winzern.
Die Wanderung endet an der Klostermühle in Ockfen, es besteht die Möglichkeit, den Wandertag dort ausklingen zu lassen.

Rebsorten der Saar 

Beyond Riesling… was die Saar noch zu bieten hat

Termine 2023:
Samstag, 20. Mai 2023 – AUSGEBUCHT –
Samstag, 10 Juni 2023 – AUSGEBUCHT –
Samstag, 19. August 2023
Samstag, 07. Oktober 2023

Treffpunkt: 11:00 Uhr, Bergstation Seilbahn Saarburg
Dauer: ca. 4 Std.
Weglänge: 6,5 km

Leistungen & Preis: geführte Wanderung, Verkostung von 1 Sekt & 4 Weinen, Sprudelwasser, regionale Winzervesper, Preis pro Person: 55 €


Beschreibung: Riesling ist die Königin der Weissweinsorten und vorherrschend an der Saar.
Doch im Hinblick auf den Klimawandel wird es auf lange Sicht nötig sein, sich auch mit anderen Rebsorten zu beschäftigen. Ein Ausblick der etwas anderen Art.
Wir treffen uns hoch über den Dächern der Stadt Saarburg und wandern gemeinsam um den Warsberg. Es erwartet euch eine abwechslungsreiche Weinwanderung durch die Grossen Lagen Saarburger Rausch & Saarburger Kupp sowie spektakuläre Ausblicke auf die besten Weinlagen der Saar: Ockfener Bockstein, Ayler Kupp, Scharzhofberg. Unterwegs verkosten wir an ausgesuchten Plätzen Weine verschiedener Rebsorten.
Denn neben dem Riesling gibt es auch Burgundersorten, die entdeckt werden wollen.


Die Wanderung endet in den Weinbergen oberhalb des Stadtzentrums Saarburg.

Es bietet sich an die Wanderung mit einer beschwingten Seilbahnfahrt auf den Warsberg zum Startpunkt der Wanderung zu beginnen.

„In Vino Saaritas“ 

Vom Saarstein zum Würtzberg

Eine Wanderung durch die Weinlagen von Serrig, dem „Tor zum Saarwein“ 

Termine 2023:
Samstag, 22. April 2023 – AUSGEBUCHT-
Samstag, 13. Mai 2023 – AUSGEBUCHT-
Samstag, 03. Juni 2023 – AUSGEBUCHT-
Samstag, 08. Juli 2023
Samstag, 12. August 2023 – AUSGEBUCHT-
Samstag, 09. September
Samstag, 21. Oktober

Treffpunkt: 12:45 Uhr Parkplatz vor dem Tunnel gegenüber Hauptstraße 22.

Züge erreichen den Bahnhof Serrig aus allen Richtungen um 12:30 Uhr, kurzer Fußweg zum Treffpunkt

Dauer: ca. 4,0 Std.
Weglänge: ca. 6,5 km
Leistungen & Preis: geführte Wanderung, Verkostung von 1 Sekt & 4 Weinen sowie Sprudel, anschließend Einkehr in der Saarvinothek mit Winzertapas. Preis pro Person: 55 €

Beschreibung: Die Tour beginnt mit dem Aufstieg zum Schloss Saarstein. Anschließend wandern wir durch deren Rebanlagen zum Schloss Saarfels. Die schöne Architektur der beiden Serriger Schlösser sowie der Weinbaudomäne wird euch bestimmt gefallen.

Freut euch auf eine interessante und abwechslungsreiche WeinWanderung durch fünf als „VDP. Große Lage“ klassifizierten Weinlagen. Nach Überschreitung der Landzunge oberhalb des Ortes erreichen wir die beeindruckenden Monopollagen des Weinguts Würtzberg: Den Herrenberg und, (wie könnte es anders sein 😊) den Würtzberg.

Diese liegen direkt oberhalb der größten Staustufe Deutschlands und von dort genießen wir eine spektakuläre Aussicht auf die Saarschleife bei Hamm.

Unterwegs verkosten wir an ausgesuchten Plätzen die Weine der Lagen auf die wir schauen bzw. in denen wir uns befinden von unterschiedlichen Winzern.

Am Ende einer erlebnisreichen Tour stärken wir uns mit Winzertapas in der Saarvinothek (Gasthaus Wagner).

Diese Wanderung wird von meinem Freund Jörg Meier, einem ebenfalls begeisterten Kultur- und Weinbotschafter (IHK) geführt.

Wine not? 

Die weinsinnige Ü35 – Single Tour 

Termin: Montag, 01. Mai 2023
Treffpunkt: 11:00 Uhr, Sportplatz/Bahnhof Schoden
Ende: Genuss am Fluss Weinfest, Kanzem (man gelangt mit der Bahn zurück nach Schoden)
Dauer: ca. 4 Std.
Weglänge: 6,5 km

Termin: Samstag, 22. Juli 2023
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Sportplatz/Bahnhof Schoden
Ende: Sportplatz/Bahnhof Schoden oder wer will, Magdalenenkirmes auf dem Dorfplatz
Dauer: ca. 4 Std.
Weglänge: 6,5 km


Leistungen & Preis: geführte & gesellige Wanderung, Verkostung von 1 Sekt & 3 Weinen, Sprudelwasser, regionaler Winzersnack, Preis pro Person: 40 €


Beschreibung: Bei dieser Tour geht es ausnahmsweise nicht ums Weinwissen, sondern nur um euch :-)
Wir bescheren euch eine gesellige Wanderung mit Weinstopps und einem regionalen Winzersnack.
Beim Wandern kann man ganz wunderbar und unverfänglich neue Kontakte knüpfen und locker im Gespräch schauen, ob die Wellenlänge passt. Was daraus wird, entscheidet ihr ganz allein. Keine Verkupplungsversuche oder Spielchen, es geht ums lockere Kennenlernen. Wer nach der Wanderung die Gespräche vertiefen, bzw. den Tag gemeinsam ausklingen lassen will kann dies auf dem jeweiligen Abschlussevent, auf dem die Wanderung endet…

Mythos Grosse Lage 

Riesling an die Spitze getrieben

Termine 2023:
Samstag, 29. April 2023 – AUSGEBUCHT –
Samstag, 16. September 2023 – AUSGEBUCHT –

Treffpunkt: 10:45 Uhr, Bahnhof Wiltingen
Dauer: ca. 4 Std.
Weglänge: 6,5 km

Leistungen & Preis: geführte Wanderung, Verkostung von 1 Sekt & 4 Grosse Lage Weinen, Sprudelwasser, regionale Winzervesper, Preis pro Person: 65 €


Beschreibung:
Bei dieser Wanderung widmen wir uns dem NONPLUSULTRA, das die Saar zu bieten hat.
Wir wandern vom Bahnhof in Wiltingen zur berühmtesten Lage der Saar: Zum Scharzhofberg.
Was macht eine Grosse Lage zu einer solchen und wer bestimmt das? Wie viele Grosse Lagen kann die Saar ihr Eigen nennen und kann man den Unterschied schmecken?
Nachdem wir den mittleren Weg des Scharzhofbergs erklommen haben, werden wir mit großartigen Ausblicken auf gleich mehrere einzigartige Grosse Lagen belohnt: Ayler Kupp, Schodener Feils, Kanzemer Altenberg & Wiltinger Kupp.
Freut euch auf eine besondere Tour auf den Spuren der Weine, die Ihre Herkunft so einzigartig widerspiegeln: Es sind die Böden, das Licht und der Schatten, der Wind, die Hitze oder Kühle, die die Weine außergewöhnlich machen, ihnen Persönlichkeit und Charakter geben können. Die Klassifikation basiert dabei auf einer klaren Philosophie: Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität.

Anmeldung

Melden Sie sich für die geführte Wanderung direkt bei Mona Steffen an:

Tel.: 0172 6116 981 oder
Mail: steffen.mona@gmx.de

Website: www.weinsein-saar.de

Direkt zur Anmeldung