Saar-Radweg
Der Saar-Radweg ist 115 km lang und verläuft von Saargemünd (Frankreich), wo die Saar entspringt bis nach Konz, der Einmündung der Saar in die Mosel. Von Frankreich aus geht es zunächst durch das Saarland. Die Städte Saarbrücken, Saarlouis und Merzig laden zum Einkehren ein und auch die Saarschleife ist eine Pause Wert. Der Radweg führt schließlich in seinem rheinlandpfälzischen Teil entlang der Dörfer Taben-Rodt und Serrig. Weiter geht es durch die Stadt Saarburg, sowie entlang Ockfen, Schoden und Kanzem. In Konz bietet sich der Übergang zum Mosel-Radweg an.
Mosel-Radweg
Der Mosel-Radweg erstreckt sich mit seinen 248 km von Perl bis nach Koblenz. Er führt entlang der Mosel meist unmittelbar in Ufernähe, verbindet mehr als 120 Weindörfer und lädt zum Verweilen in unzählige Weingüter und Restaurants ein. Entdecken Sie weltberühmte Weinlagen, antike Stätten, Burgenromantik, Fachwerkidyll oder Jugendstileleganz.
Hunsrück-Radweg
Der 155 km lange Hunsrück-Radweg führt vom Saartal bis nach Bacharach an den Rhein und passiert dabei den Erbeskopf. Der Radweg ist geprägt von Anstiegen und bietet somit auf der Höhe traumhafte Ausblicke über weite Täler und zu den Höhenketten von Hochwald, Idarwald und Soonwald. Die Strecke führt durch Wälder, Täler und Wiesen, an alten Dörfern, Burgruinen und Wasserfällen vorbei sowie durch die Naturparke Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe und durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Weitere Informationen zum Hunsrück-Radweg.